Inneres Gleichgewicht

Klangimprovisationen als Weg zum inneren Gleichgewicht
Die Instrumente, die ich in meinen Kursen verwende, öffnen die Tür zur zauberhaften Welt der Klänge, einer Welt, in der Freude an erster Stelle steht, in der wir spielend, träumend, horchend und singend auf Entdeckungsreisen gehen.
Ob Trommeln, Klangstäbe, das Regenrohr, die Oceandrum oder eine Kalimba: diese einfach zu spielenden Instrumente öffnen Ohr und Seele für die faszinierende Welt der Musik. In ihr können wir uns seelisch und körperlich ins Gleichgewicht spielen.
Jenseits von Begrifflichkeiten wie “musikalisch” und “unmusikalisch” finden wir in Klangimprovisationen den Einstieg in das Erleben mit allen Sinnen. Bewegungsmuster wie Zupfen, Schlagen, Schütteln oder Blasen sorgen für ein entspanntes Körpergefühl und stellen im Wechselspiel der Hände eine Balance zwischen beiden Gehirnhälften her.
Spielerisch tauchen wir in ein Musizieren ein, überlassen uns dem Fluss der Gruppe und genießen so ein “Flow-Erleben”.
